Almira wird gekocht und dann mit Olivenöl und Knoblauch serviert. Almira bedeutet im Griechischen ’salzig‘, was gut passt, denn es wächst direkt am Meer. In Deutsch heißt es Mönchsbart.
Das griechische Bruschetta – Ein dunkles Zwieback ähnliches Gerstenbrot aus Kreta. Darauf einem Belag aus Tomaten, Oliven, Kapern, Knoblauch und Olivenöl und geriebenem Feta.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.